Aquafaba? Was meint sie nun damit wieder ..
Aquafaba ist regelrecht ein kleines Wundermittel, vor allem für Veganer! Da ich mich selbst in den letzten Wochen und Monaten überwiegend vegetarisch, teils vegan, ernähre, bin ich auf die Flüssigkeit gestoßen, die sonst immer nur weggegossen wurde.
Aqua (Wasser) Faba (Bohne) ist nämlich jene Flüssigkeit, in der Kichererbsen eingelegt sind. Kichererbsen selbst sind ja schon sehr gesund und nährstoffreich, nun dient selbst die Flüssigkeit als perfekter Ersatz für Eiklar bzw. Eischnee.
Richtig gehört. Aus einem Gläschen oder einer Dose Kichererbsen bekommt man in etwa 100ml Aquafaba und wenn man diese mit einem Mixer oder Schneebesen schaumig schlägt, ergibt das eine ordentliche Portion Schaum, die richtig schön fest wird und sich super zum Backen eignet. Ihr könnt euch das nicht vorstellen? Keine Sorge, ich dachte am Anfang auch das das bestimmt Unfug sei, bis ich es selbst ausprobiert habe.
Vorteil ist, ihr könnt euch direkt 2 Speisen aus nur einem Behälter Kichererbsen machen! Denn ihr habt nun 1. die Möglichkeit das Aquafaba zu verarbeiten und 2. zeige ich euch im nächsten Beitrag, was ihr aus den Kichererbsen zaubern könnt.
Wichtig: Ich habe in der Überschrift bewusst das Wort vegan in Klammer gesetzt, da ihr wahlweise die vegane, oder die normale, uneingeschränkte Version machen könnt. Viel Spaß beim Ausprobieren! ❤
Zutaten:
- 60g Zartbitter Schokolade, nach Geschmack auch mehr
- (die meisten Zartbitter Schokoladen sind ab 70% Kakaoanteil vegan)
- 100ml (~ca!) Aquafaba
- 15-20g Honig oder 1-2 EL Agavendicksaft für die vegane Variante (Vorsicht: süßer als Honig!)
- 5g Backkakao (optional)
- 10g Schoko Proteinpulver
- (Wahlweise: da man somit einen höheren Proteingehalt erzielt. Schmeckt auch ohne sehr gut aber für die Sportler unter euch vl interessant. Natürlich auch mit veganem Protenpulver möglich.)
TIPP: das Ganze funktioniert auch rein aus den 3 Grundzutaten Schokolade, Aquafaba und Süßungsmittel! Schmeckt ebenfalls mega lecker, hat einfach den Nachteil, dass es weniger Eiweiß beinhaltet.
(Zutaten der nicht-veganen Version)
Zubereitung:
Die Schokolade in einem Wasserbad auf niedriger Stufe erhitzen und schmelzen lassen. Anschließend das Süßungsmittel untermischen und gut umrühren. Ihr könnt gleich im selben Gefäß Proteinpulver (wahlweise) und Backkakao ebenfalls dazumischen und solange umrühren, bis sich das Pulver aufgelöst hat.
In einem separaten Gefäß das Aquafaba solange mixen, bis eine Eischnee ähnliche, weiße Konsistenz entsteht. Nun nach und nach das geschlagene Aquafaba zu Schokoladenmasse unterheben. Lieber etwas länger rühren als zu kurz, da sich die Schokolade erst gut verteilen muss. Hier eignet sich eine Teigkarte sehr gut.
Wenn alles wirklich gut vermischt ist, auf 2 Dessertgläser oder andere Gefäße aufteilen und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Tipp: als Topping eignen sich super gut frische Früchte wie zum Beispiel Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, etc.!
Werte (mit Proteinpulver) – ergibt 2 Portionen:
472 kcal: 27,5g KH – 18,2g E – 29g F
Viel Spaß beim Ausprobieren, lasst mir gerne Feedback da wie ihr es findet, verlinkt mich gerne oder schreibt mir eine Nachricht oder ein Kommentar. Würde mich sehr freuen.
Alex ❤